CFS Spezialisten in Deutschland

Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS), auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis (ME), ist eine komplexe und schwerwiegende neuroimmunologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen erheblich beeinträchtigt. In Deutschland sind schätzungsweise 300.000 Menschen betroffen. Aufgrund der Komplexität der Erkrankung ist eine spezialisierte medizinische Betreuung essenziell. Im Folgenden stellen wir einige der führenden CFS-Spezialisten und -Einrichtungen in Deutschland vor.

1. Charité Fatigue Centrum, Berlin Die Charité in Berlin beherbergt das Charité Fatigue Centrum, das sich auf die Erforschung und Behandlung von Fatigue-Erkrankungen spezialisiert hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. Carmen Scheibenbogen, einer renommierten Immunologin, bietet das Zentrum eine ME/CFS-Sprechstunde an, insbesondere für Patienten, bei denen ME/CFS nach einer Infektion, wie COVID-19, aufgetreten ist. Prof. Scheibenbogen engagiert sich intensiv für die Verbesserung der Versorgung von ME/CFS-Patienten in Deutschland.

2. Prof. Stark Fatigue Zentrum Das Prof. Stark Fatigue Zentrum widmet sich der Diagnose und Therapie von ME/CFS. Das Team um Prof. Dr. Stark zählt zu den wenigen Experten in Deutschland, die sich intensiv mit dem Syndrom befassen. Die Einrichtung bietet umfassende diagnostische Möglichkeiten und individuelle Therapieansätze für Betroffene an.

3. Oberberg Kliniken Die Oberberg Kliniken verfügen über spezialisierte Angebote für Patienten mit chronischer Fatigue und CFS. In enger Zusammenarbeit mit führenden Experten, wie dem Fatigue Zentrum der Charité Berlin, bieten sie fundierte Diagnostik und Therapie basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen an.

4. PlusPatient PlusPatient bietet eine Übersicht von Spezialisten für das chronische Erschöpfungssyndrom in Deutschland. Betroffene können hier nach Fachärzten und Therapeuten in ihrer Nähe suchen, die Erfahrung in der Behandlung von CFS haben.

5. Fatigatio e.V. – Bundesverband ME/CFS Der Fatigatio e.V. setzt sich als Bundesverband für die Belange von ME/CFS-Patienten ein. Neben der Bereitstellung von Informationen und Unterstützung organisiert der Verband regelmäßig Fachtagungen mit nationalen und internationalen Experten, um den Austausch und die Forschung zu fördern.

6. ME/CFS-Portal Das ME/CFS-Portal bietet eine Datenbank, die Patienten dabei unterstützt, geeignete Hausärzte, Fachärzte und Therapeuten in ihrer Nähe zu finden. Alle Einträge werden von Betroffenen selbst vorgenommen, sodass Erfahrungen und Empfehlungen direkt geteilt werden können.

7. Dr. Diego Schmidt Dr. Diego Schmidt ist ein erfahrener Spezialist für ME/CFS, der sich besonders mit den immunologischen und neurologischen Aspekten der Erkrankung befasst. Er bietet eine umfassende Diagnostik und individuelle Therapiepläne für Betroffene an.

8. Dr. Michael Kacik Dr. Michael Kacik ist ein anerkannter Experte für ME/CFS und Long COVID. Er setzt auf eine ganzheitliche Diagnostik und Therapie, um die Lebensqualität seiner Patienten zu verbessern.

Fazit Die Versorgung von ME/CFS-Patienten in Deutschland wird kontinuierlich verbessert, dennoch bleibt die Anzahl spezialisierter Einrichtungen begrenzt. Es ist daher wichtig, sich an ausgewiesene Experten und spezialisierte Zentren zu wenden, um eine fundierte Diagnose und individuelle Therapieansätze zu erhalten. Die genannten Institutionen und Plattformen bieten hierfür wertvolle Unterstützung und Informationen.

Zurück zum Blog